Was ist Prozessmanagement ?

Einfach gesagt ist Prozessmanagement das dokumentieren, steuern, optimieren von Geschäftsprozessen.

Geschäftsprozesse können IT gesteuerte vollautomatische Prozesse sowie auch komplett manuelle Prozesse sein, wie das Briefmarke aufkleben auf einen Umschlag und diesen zur Post bringen. Es können auch Entscheidungen oder auch Entscheidungstabellen mit eingearbeitet werden.

Es beschreibt natürlich auch Mischformen von automatisierten und manuelle Geschäftsprozessen.

Zur Darstellung dieser Prozesse verwendet man sogenannte Notationen. Einige dieser Nationen zur Modellierung von Geschäftsprozessen sind z.B.: BPMN 2.0, UML oder Use-Cases. Diese stellen einen Standard da, an den sich gehalten werden sollte, so das jeder diesen nachvollziehen kann. Die Unterschiede dieser Standards werden wir hier nach und nach ausarbeiten und darstellen.

Dieses ist ein kleines Beispiel wie so ein im BPMN 2.0 modellierter Prozess aussehen kann.

Im weitern werden wir uns auch verschiedenen Software ansehen und beurteilen welche für wen am besten geeignet ist.